Kinderhaus Schwabener Storchennest
Unser Kinderhaus
in Markt Schwaben
Unser Kinderhaus ist ein Lern- und Lebensraum mit viel Platz für individuelle Bedürfnisse. Dort sind unsere Hortkinder in einer großräumigen Containeranlage nahe der Wittach untergebracht. Der weitläufige Garten und die naturgeprägte Umgebung laden die Kinder zum Spielen und Erkunden ein. Zwei Hortgruppen teilen sich das Gelände. Das teiloffene Konzept sorgt für ein Zugehörigkeitsgefühl bei gleichzeitigem Austausch der Kinder untereinander.
in Markt Schwaben
Unser Kinderhaus ist ein Lern- und Lebensraum mit viel Platz für individuelle Bedürfnisse. Dort sind unsere Hortkinder in einer großräumigen Containeranlage nahe der Wittach untergebracht. Der weitläufige Garten und die naturgeprägte Umgebung laden die Kinder zum Spielen und Erkunden ein. Zwei Hortgruppen teilen sich das Gelände. Das teiloffene Konzept sorgt für ein Zugehörigkeitsgefühl bei gleichzeitigem Austausch der Kinder untereinander.

50
Kinder

2
Gruppen

Rundumversorgung

Beruf & Familie
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein wichtiges Anliegen. Die alltagstauglichen Öffnungszeiten, Hausaufgabenbetreuung und die Versorgung mit täglich frisch zubereiteten Mahlzeiten aus der Storchennestküche sorgen für eine Rundumversorgung Ihres Kindes. Moderne pädagogische Ansätze und eine familiäre Atmosphäre, die Platz für individuelle Entwicklungen lässt, ist unser Markenzeichen. Ziel ist es, die Selbst-, Sach- und Sozialkompetenz von Kindern unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft auszubauen und ihre Ressourcen zu wecken.

Liebevolle & spielerische Erziehung
In den Ferien bieten wir ein extra Ferienprogramm mit vielen Ausflügen und gruppenübergreifenden Aktivitäten an. Ihr Kind kann so auch bei uns im Hort ein richtiges Freizeitgefühl entwickeln und seine Ferien genießen. Das Kinderhaus ist nur an 30 Tagen im Jahr geschlossen.

Haus der kleinen Forscher
Im Alltag der Kinder gibt es unzählige Anlässe für gemeinsames Entdecken und Forschen. Wir gehen gemeinsam den wichtigsten Fragen auf den Grund und sind seit 2021 ein zertifiziertes „Haus der kleinen Forscher“.
Der Hort
Im Hort bekommen Kinder bis zu 12 Jahren eine altersgerechte und individuelle Betreuung nach der Schule. Die Montag bis Donnerstag stattfindende Hausaufgabenbetreuung unterstützt Ihr Kind und motiviert zum selbstständigen Lernen. Am Freitag haben wir ein besonderes Programm, so dass Ihr Kind mit viel Spiel und Spaß in die verdiente Freizeit startet. Entspannung und Kreativität sind ein wichtiger Ausgleich nach dem vielen Stillsitzen und Denken. In Projektarbeiten und Workshops finden die Kinder Ausgleich zum Beispiel beim Werkeln, Experimentieren, Musizieren oder der Gemüsezucht. Bei regelmäßigen Kinderkonferenzen wird auf aktuelle Themen und Projektwünsche eingegangen. Die Hort-Gruppen sind altersgemischt und teiloffen, so ist Austausch und Spiel auch mit anderen Hortkindern möglich.
Wir arbeiten eng mit den umliegenden Schulen zusammen, so dass auch der Hort den jeweiligen Bedürfnissen und Veranlagungen Ihres Kindes gerecht wird.


„Spielen ist eine Tätigkeit, die man nicht ernst genug nehmen kann.“
Jacques-Yves Cousteau
Jacques-Yves Cousteau


TEAM
Unser Kinderhausteam besteht derzeit aus drei pädagogischen Fachkräften und einem Erzieherpraktikanten.
Unser Kinderhaus wird geleitet von Frau Pamela Schwab.
Öffnungszeiten und Kosten
Hort
Mo-Do11:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Fr
11:15 Uhr bis 16:30 Uhr
6-7 Wochen Ferienprogramm in den Schulferien, dann geöffnet von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Früheste Abholung ist um 16.00 Uhr möglich.
Kosten
Es werden folgende nach Buchungszeiten gestaffelten Elternbeiträge erhoben (Stand September 2024):
Hort
mehr als 15 - 20 Std. / Woche
145 €
mehr als 20 - 25 Std. / Woche
160 €
mehr als 25 - 30 Std. / Woche
176 €
mehr als 30 - 35 Std. / Woche
195 €
mehr als 35 - 40 Std. / Woche
215 €
mehr als 40 - 45 Std. / Woche
237 €
mehr als 45 - 50 Std. / Woche
260 €
Die Elternbeiträge sind für 12 Monate im Jahr zu entrichten.
Monatliche Essenspauschale
Für alle Kinder wird eine monatliche Verpflegungspauschale erhoben mit folgenden Möglichkeiten:
Monatliche Essenspauschale
Für alle Kinder wird eine monatliche Verpflegungspauschale erhoben mit folgenden Möglichkeiten:
Mittagessen, Nachmittagsbrotzeit und Getränke - 123,00 €
In den Ferien muss die Vormittagsbrotzeit – wie in der Schule – selbst mitgebracht werden.